Studenten Wohnungen Luzern

Abholpreis: CHF 3200.-
Neupreis: CHF 16'500.-

Die neu erbauten Studentenwohnungen Luzern / Horw bieten günstige Räumlichkeiten in einem angenehmen Ambiente, perfekt zum Wohnen und Lernen. Es verfügt über zwanzig modern eingerichtete Studios mit einer Nutzfläche von jeweils rund 26 Quadratmeter. Wir von Krauer Kuster durften bei diesem Auftrag folgende Leistungen erbringen:

  • Planungen Innenausbau
  • Lösungsvorschläge entwickeln von Details der Ausführung
  • Visualisierungen
  • Ausführungsplanung inkl. Installationsplanung
  • Bemusterung für Oberflächen
  • Herstellen der Produkte (Partner Schreinerei in Nidwalden)
  • Lieferung und Montage der Einbauten

Folgende Möbel stehen nun in den Studenten Wohnungen Luzern / Horw:

  • Einbauküche inkl. Geräte, Arbeitsplatte, Rückwände, Armaturen und Zubehör
  • Küchenschrank und Bettrückwand als Raumtrenner
  • Integrierter Hochtisch
  • Bett (ohne Inhalt)
  • Bürotisch inkl. Regal
  • Einbauschrank
  • Wandregal und Schrank für die Elektroverteilung mit Schalterausschnitten und integrierter Türe
  • Garderobe, Schrank und offenes Element mit Kleiderstange

Interview mit Dieter Haessig
Architekt und Bauleiter | SHB Architekten GmbH

Anfang August 2022 wurden die Studentenwohnungen bezogen. Welches Echo haben Sie bis jetzt erhalten?

Aktuell spüre ich eine hervorragende Aufnahme vom Projekt. Einerseits von den Handwerkern, welche sagen, dass es ein toller Auftrag war. Weitere positive Rückmeldungen bekomme ich von den Nachbarn und Studierenden, welche von den Wohnungen begeistert sind. Sie sind erstaunt, wie viel für den fairen Mietpreis inbegriffen ist. Besonders das Ambiente und die Farben werden geschätzt. Auch aussenstehende Personen sind am Neubau interessiert und es erschienen schon Beiträge in der Presse.

Wie gingen Sie bei der Planung vor?

Es gab eine Baulücke, welche ich überbauen durfte. Die Länge, Breite und Höhe war bereits vorgegeben. Ursprünglich in den 60er-Jahren wollte man hier ein Hallenbad bauen, welches aber nie realisiert wurde. Irgendwann kam mir die Idee, in dieser Baulücke Studentenwohnungen zu bauen. Zuerst habe ich recherchiert, welches Angebot es von anderen Anbietern gibt. Es gibt viele Wohnungen in der Umgebung der Hochschule, welches als Studentenwohnungen genutzt werden. Allerdings war mein Ziel, eine sogenannte «Premium Klasse» zu bauen, bei welchem die Studierenden ein eigenes Studio haben und in Gemeinschaftsräumen den Austausch miteinander haben. Mein Studium habe ich damals ebenfalls bei der Hochschule absolviert und kannte den nötigen Bedarf einer Studentenwohnung.

Welche Herausforderungen gab es beim Projekt?

Eigentlich gab es keine wesentlichen Herausforderungen. Im Grundstück waren die Pfähle bereits vom damaligen Hallenbadprojekt vorhanden, welche wir fast alle verwenden konnten. Das war finanziell sehr interessant. Eine kleine Schwierigkeit war die allgemeine Bürokratie, welche heute mit Baubewilligungen vorhanden sind.

Wie lange hat der Bau gedauert?

Von der Idee bis hin zur Baubewilligung dauerte es etwas mehr als ein Jahr. Die Bauarbeiten dauerten dann genau ein Jahr – vom 1. August 2021 bis Ende Juli 2022.

Das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizient ist ein aktuelles Thema. Was wurde beim Bau berücksichtigt?

Es wurde sehr viel berücksichtigt! Es soll schliesslich eine Vorzeigeprojekt für die Studierenden sein. Beim Bau wurde viel mehr wärmegedämmt, als es das Gesetz vorschreibt. Auf dem Dach gibt es eine grosse Photovoltaik- anlage, welche bei schönem Wetter enorm viel Strom produziert. Ein grosser Kellerteil wurde an die EWL/Seenergy AG vermietet, welche dort eine Quartierzentrale für die Nutzung der Seeenergie installierte. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Gebäude sehr energieeffizient ist. Es wurden Fenster der neusten Entwicklung eingebaut. Die Besten, welche man aktuell kaufen kann – von der Verglasung bis zum Fensterrahmentyp. In den Wohnungen gibt es eine Bodenheizung, welche von der Seeenergie gespiesen wird. Die kontrollierte Raumlüftung erfolgt über eine neuartige «Raumlunge» welche rein physikalisch funktioniert.

Was ist den jungen Menschen in Bezug auf Wohnen und Leben heutzutage wichtig?
  • Schnelles Internet ohne Unterbrüche
  • Ruhe im Zimmer
  • Angenehmes Ambiente, innen und aussen
  • Kleine Küche, wo alles vorhanden ist
  • Grosser Kühlschrank
  • Kombination Bachofen / Mikrowelle
  • Breiteres Bett als Standard
Worauf musste bei der Inneneinrichtung besonders geachtet werden?

Der ganze Raum musste optimal eingeteilt werden. Schränke mit viel Stauraum, aber trotzdem genug Platz zum Leben. Ich musste ein paar Entwürfe erstellen, bis ich mit der Einteilung zufrieden war.

Welche Gemeinschaftsräume wurden geplant und wieso?

Wichtig ist, dass sich die Studierenden an einem Ort austauschen können und dies nicht zwingend im privaten Bereich. Beim Haupteingang gibt es Lounges zum Sitzen, einen Töggelikasten und ein Regal mit aktuellen Zeitschriften. Im oberen Bereich gibt es eine kleine Bibliothek, in welcher ich meine Fachbücher hingestellt habe und auch ein paar Krimis und Romane, welche die Studierende lesen können.

Herr Haessig, was gefällt Ihnen bei Ihrem Beruf am besten?

Als Architekt und Bauleiter gefällt mir die ganze Komplexität eines Gebäudes. Vom Entwurf, bis zur Farbgestaltung, Bauleitung und Abrechnung. Mir gefällt jede Aufgabe sehr gut. Besonders die Zusammenarbeit mit den Handwerkern macht mir viel Spass.

Wie war die Zusammenarbeit mit Krauer Kuster?

Die Mitarbeitenden von Krauer Kuster machten eine seriöse Planung und hatten sehr guten Ideen. Von Anfang an haben sie auf die kleinen, funktionalen Details geachtet. Ich kann sagen, dass sie einen tollen Job gemacht haben und ich sehr zufrieden bin.

Sie haben mich auch bei der Farbauswahl unterstützt. Ich habe zwar vorgegeben, dass ich die Naturfarben Blau und Grün haben möchte, aber die finale Version ist ein grosser Bestandteil von Krauer Kuster.

Ich kenne Krauer Kuster bereits von früheren Projekten und weiss, dass sie sehr detailbesessen sind. Sie achten auf eine hohe Qualität und dass alles richtig funktioniert. Man erhält nichts Billiges, mit dem man im Nachgang Probleme hat. Erwähnenswert ist auch die Erreichbarkeit von Krauer Kuster – das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.

In dem Sinne habe ich ein sehr grosses Vertrauen in Krauer Kuster und kenne Michel auch schon seit Jahren. Ich war mir bereits im Vorhinein sicher, dass eine gute Arbeit geleistet wird und ich eine hohe Qualität bekomme. Sie sind sehr gut organisiert – von der Montage bis hin zur Produktion hat alles reibungslos funktioniert.

Herzlichen Dank für die spannenden Antworten. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude bei Ihrer Arbeit.

Sie wollen mehr Leben in Ihrem Zuhause?

Michel Krauer beantwortet Ihre Fragen.

Michel Krauer

Geschäftsführer, Innenarchitektur & Inhaber